erreichbar unter
eBook Werbung

WOLVES – MÄRZ/APRIL

GWD / Wolves

WOLVES – MÄRZ/APRIL

WOLVES – MÄRZ/APRIL

Drei Titel und eine Vizemeisterschaft – das ist die prunkvolle Ausbeute der Minden Wolves in den vier Jahren, in denen sie bislang am Spielbetrieb des AFCV in Nordrhein-Westfalen teilnehmen. Zweimal legten sie dabei die Perfect Season hin, gingen aus allen Spielen als Sieger hervor. Einmal verpassten sie diese nur äußerst knapp, verloren in der Saison zwar nie, trennten sich aber bei ihrer Premiere gegen die Herne Black Barons 3:3 – unentschieden. Und einmal wurden sie als Aufsteiger Vizemeister. Zweiter hinter einem übermächtigen Gegner aus Krefeld, der in der Folge auch die Regionalliga dominierte und dem nun auch in der GFL2 die Favoritenrolle zukommt. Die Ravens waren bislang auch die einzige Mannschaft, der es gelang, die Wolves zu besiegen. Ansonsten ist dies noch keinem anderen Team gelungen.

Hinter dem Wolfsrudel liegt eine Saison 2024, die sportlich gesehen absolut erfolgreich war und mit dem Aufstieg in die Regionalliga belohnt wurde. Nun ist man aber froh, endlich auf das gewohnte Terrain an der Weser zurückkehren kann, auch Spieler und Trainer freuen sich auf ein Wiedersehen mit ihren Anhängern im renovierten Weserstadion. Und die Wolves warten dort mit einigen Veränderungen auf, die das Projekt immer professioneller erscheinen lassen. So hat man sich für die Saison in der Regionalliga dazu entschlossen, sich originale Football-Goals anzuschaffen. „Klar mussten wir dafür tief in die Tasche greifen, aber wir machen in unserer Entwicklung einen Schritt nach dem anderen. Und da gehören richtige Goals einfach dazu.“ Und noch etwas anderes dokumentiert besagte Professionalität. So wird das Spielfeld künftig nicht nur durch die normalen Yardlinien markiert, sondern erhält fortan auch Hash Marks, also jene kleinen Linien an den Spielfeldseiten und in der Mitte. Zudem werden die Bereiche auf dem Feld auch durch entsprechende Zahlen eingeteilt. „So etwas geht natürlich nicht mehr händisch. Da braucht man ein entsprechendes GPS betriebenes Gerät“, betont Krusche.

Ein besonderes Anliegen der Wolves ist es auch, die Eintrittspreise in der neuen Spielklasse moderat zu halten. „Wir haben gegenüber dem Besselplatz einen Euro draufgelegt, nehmen in der 3. Liga jetzt 8,50 Euro. Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche sowie Rentner zahlen 5 Euro. Schwerbehinderte mit Ausweis haben freien Eintritt. Ich glaube, dass alle Fans mit diesen Preisen gut leben können“, ist sich der Sportdirektor sicher.

Und sportlich? Da hat Headcoach Phil Gamble die Marschroute klar ausgegeben: „Next Stop GFL2!“ „Wer Phil kennt, der weiß, dass er nie verlieren will. Natürlich wollen wir in der Regionalliga eine gute Rolle spielen. Man darf nur nicht vergessen: es geht gegen namhafte Konkurrenz. Da warten wir doch besser erst mal ab“, stapelt Volker Krusche etwas tiefer. „Wenn es denn aber so passiert, dann sagt keiner Nein!“ 

Ansonsten setzt er aber auf ein natürliches Wachstum in allen Bereichen der Minden Wolves. Man müsse diesem jungen Projekt einfach auch etwas Zeit lassen. „Das heißt nicht, dass wir in der Saison auf die Bremse treten werden. Am Ende nehmen wir es so, wie es kommt!“ 

Personell hat sich das Wolfrudel entsprechend verstärkt. „Phil hat sich undenklich viel Arbeit gemacht, um das Team sinnvoll zu ergänzen. Und selbstverständlich auch zu verstärken“, berichtet Sportredakteur Volker Krusche. „Ich bin davon überzeugt, dass ihm das mit den vielen Neuzugängen auch gelungen ist.“

Königstransfer dürfte Zachary Cavanaugh sein. Der Amerikaner wird in Minden in erster Linie als Coach, aber auch als Spieler zur Verfügung stehen. In den elf Jahren, in denen er als Quarterback u.a. in der GFL1 aktiv war, brachte er es auf über 40.000 Passing- und Rushing-Yards, sorgte für mehr als 400 Touchdowns. Zuletzt war er als Coach der Berlin Adler in der 1. Bundesliga tätig und führte zudem den Nachwuchs ins Endspiel um die Deutsche Meisterschaft. 

Einen ersten Eindruck vom neuen Team können sich die Fans in zwei Saisoneröffnungen am 5. und 12. April im Weserstadion machen, bevor es am 26. April mit dem Topspiel gegen den selbsternannten Aufstiegsaspiranten Solingen Palladins in Mindens guter Stube den „Kickoff“ zur neuen Saison gibt.

(Foto: Minden Wolves)

Continue Reading

Mehr aus GWD / Wolves

  • GWD / Wolves

    GWD – MÄRZ/APRIL

    Von

    Der Platz in die Tabelle dürfte nach dem Wunsch der Fans von GWD Minden ruhig auch...

  • GWD / Wolves

    WOLVES – JANUAR/FEBRUAR

    Von

    Neue Umgebung, aber alte Programmfolge. Einmal im Jahr wird bei den Minden Wolves im festlichen Rahmen...

  • GWD / Wolves

    GWD – JANUAR/FEBRUAR

    Von

    Während es bei GWD Minden in der 2. Handball-Bundesliga seit der letzten Ausgabe des Stadtgeflüsters ein...

  • GWD / Wolves

    GWD – SEPTEMBER/OKTOBER

    Von

    Nur keine erneute Zittersaison. Bei GWD Minden ist man zuversichtlich, dass die neue Spielzeit in der...

  • GWD / Wolves

    WOLVES – SEPTEMBER/OKTOBER

    Von

    Aufstieg perfekt – Minden Wolves grüßen als Regionalligist!  Dritte Meisterschaft in vier Jahren! Die Minden Wolves...

To Top