Bahntek deckt die gesamte Bandbreite aller anfallenden Montagedienstleitungen rund um das Schienenfahrzeug ab und zwar direkt beim Kunden vor Ort und seit Juli auch mit einem neuen Bürokonzept in Minden
Mit dem Einzug in die Obermarktstraße 3 setzt das Unternehmen ein sichtbares Zeichen: Der spezialisierte Fachbetrieb für Schienenfahrzeugtechnik möchte nicht nur Nähe zu Herstellern, Betreibern und Lieferanten schaffen, sondern auch stärker im städtischen Leben präsent sein. Ziel ist es, den Schienenfahrzeugbau als Handwerk greifbarer zu machen, Interesse zu wecken und die Bedeutung moderner Bahntechnik in die Öffentlichkeit zu tragen.
Technik trifft Innenstadtflair
Bahntek ist seit über 25 Jahren ein Player für Hersteller, Betreiber und Lieferanten der Bahn- und Verkehrsbranche. Das Unternehmen begleitet Projekte, unterstützt und übernimmt Inbetriebnahmen und die Gewährleistungsbetreuung die für einen sicheren, effizienten und nachhaltigen Bahnbetrieb sorgen. Mit dem neuen Büro mitten in der Stadt ändert sich auch die Außenwirkung: Die zentrale Lage soll Transparenz schaffen, Türen öffnen und Raum für Begegnungen bieten.
„Wir wollen bewusst Teil der Innenstadt sein – und nicht nur als technischer Dienstleister wahrgenommen werden, sondern als Partner, der mit der Region verbunden ist“, erklärt die Geschäftsführer Johannes Fedderke. Dass es die Obermarktstraße geworden ist, sei kein Zufall: Hier pulsiert das Leben, hier treffen sich Menschen. Für Bahntek die ideale Adresse, um sichtbar und ansprechbar zu sein.
Signalwirkung für die Innenstadt
Auch aus stadtgesellschaftlicher Sicht ist der Einzug in die Obermarktstraße 3 ein positives Signal. Mit Bahntek zieht ein innovatives, zukunftsorientiertes Unternehmen in eine Straße, die traditionell vor allem von Handel und Gastronomie geprägt ist. „Solche Ansiedlungen zeigen, dass unsere Innenstadt mehr ist als eine Einkaufsmeile. Sie wird zunehmend ein Ort für Arbeit, Innovation und Begegnung“, kommentiert ein Vertreter der Stadtverwaltung.
Besonders spannend: Bahntek möchte die Nähe zur Stadt auch aktiv nutzen. Kooperationen mit Schulen, Hochschulen und regionalen Initiativen sind geplant. „Wir möchten junge Menschen für Technik und Mobilität begeistern und ihnen zeigen, welche Möglichkeiten die Branche bietet“, sagt Vertriebsleiter Karsten Wasserberg.
Ein Schritt mit Perspektive
Mit dem neuen Büro stellt Bahntek die Weichen für weiteres Wachstum – und gleichzeitig für mehr Offenheit. Die Nähe zu Partnern, Kunden und Bürgern soll nicht nur Projekte erleichtern, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung moderner Bahntechnik stärken. Gleichzeitig ist es Anlauf- und Beratungsstelle für die zahlreichen Jobmöglichkeiten.
Karrierechancen nutzen
Das Unternehmen hat den Anspruch zu den besten der Branche zu gehören. Deshalb hat es mit dem „Bahntek Campus“ sogar ein eigenes Schulungs- und Weiterbildungssystem ins Leben gerufen, mit dem die Mitarbeitenden im Rahmen ihrer Arbeitszeit – und auf Wunsch auch darüber hinaus – regelmäßig geschult und weitergebildet werden.
Alle Informationen zu offenen Stellen und Projekten gibt es unter www.bahntek.de
(Foto: stadtgeflüster)